Letzte Einsätze

 Türöffnung
 30.05.2023 um 00:35 Uhr
 weiterlesen
 
Einsatzfoto Fahrzeugbrand
Fahrzeugbrand
29.05.2023 um 16:05 Uhr
weiterlesen
 
Einsatzfoto Türöffnung
Türöffnung
28.05.2023 um 12:17 Uhr
weiterlesen
 

 

Lange Nacht der Feuerwehr Mosbach – die Premiere ist geglückt.

Auch wenn das Wetter größtenteils keine Rücksicht nahm - von Regen über Graupelschauer bis Windböen war alles dabei – konnte die erste Lange Nacht der Feuerwehr pünktlich um 18Uhr starten. Bereits zu Beginn durften wir zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher im Gerätehaus in der Mosbacher Bleichstraße begrüßen. Wer nicht selbstständig das Gerätehaus erkunden wollte, konnte sich einer der vielen geführten Touren anschließen, welche den ganzen Abend über angeboten wurden. Den Kleingruppen wurden durch die fachkundigen Tourguides zunächst die Aufgaben und die Struktur der Feuerwehr Mosbach nähergebracht. Anschließend ging es gemeinsam in die beiden Schulungsräume, wo die Teilnehmer einiges zu den entsprechenden Lehrgängen auf dem Weg zur/zum Feuerwehrfrau / -mann erfahren konnten.

Wieder zurück im Erdgeschoss ging es nach einem Abstecher in die Umkleide zu der ersten Praxisstation: An einem nachgestellten Verkehrsunfall durften und sollten die Besucherinnen und Besucher das erste Mal selbst Hand anlegen. Mittels hydraulischer Rettungsschere konnten kleine Stücke aus einer PKW-Tür herausgeschnitten werden.

Der zweite Anlaufpunkt der Gruppen war der Feuerlöschertrainer. Viele kennen die roten Helfer, welche zum Beispiel in Firmengebäuden oder oft sogar im eigenen Haushalt zur Verfügung stehen. Das Gerät jedoch zur Übung einmal korrekt im Vorfeld einzusetzen, begeisterte viele Besucherinnen und Besucher.

Direkt weiter ging es zu der Drehleiter: Neben der Brandbekämpfung ist der eigentliche Einsatzzweck dieses Sonderfahrzeuges die Menschenrettung. Egal ob bei einem Brand oder eines medizinischen Vorfalls kann die Drehleiter wichtige Dienste leisten. So wurde an der Station die Rettung mittels Schleifkorbtrage aus einem höhergelegenen Stockwerk simuliert.

Etwas schwerer ging es an der Station Brandbekämpfung zur Sache. Wie ausgebildete Einsatzkräfte konnten die Besucherinnen und Besucher mit Pressluftatmer (natürlich ohne Atemanschluss), Wärmebildkamera und Strahlrohr in einen vernebelten Keller vorgehen. Unter ständiger Begleitung einer ausgebildeten Einsatzkraft galt es eine vermisste Person aufzufinden.

Die letzte Station des Rundkurses bildete die Station Schachtrettung. Angenommen wurde, das eine Person in einen Schachteinlauf gestürzt wäre. Mittels Dreibein, Flaschenzug und Trage wurde der Aufbau zur Rettung dargestellt.

Direkt nebenan ging es dann nach dem Ende der Tour zum gemütlichen Teil über: Bei einer Kleinigkeit zu Essen oder Trinken konnten die Besucher über das Erlebte fachsimplen oder auch noch die eine oder andere weitere Frage loswerden. Als erstes Resümee können wir sicher feststellen, dass eine Veranstaltung dieser Art bei den Besucherinnen und Besucher gut angekommen ist und sicher nicht die letzte ihrer Art war.

 

Bildergalerie

  • a1
  • a2
  • a3
  • a4
  • a5
  • a6
  • a7


Übung THL

Juni
Montag
12
Mo, 12. Juni 2023, 19:30 h
Gerätehaus Mosbach
Einsatzabteilung

Besprechung GF und ZF

Juni
Dienstag
20
Di, 20. Juni 2023
Gerätehaus Mosbach
Einsatzabteilung