Wählen Sie im Notfall

immer die europäische

Notrufnummer:

112

Schulbesuch der Klasse 4b der Lohrtalschule Mosbach

 

Im Rahmen der Lehrplaneinheit „Feuer“ besuchte die Klasse 4b der Lohrtalschule die Feuerwehr Mosbach, Abteilung Mosbach-Stadt, um sich zu informieren, wie die örtliche Freiwillige Feuerwehr eigentlich aussieht, mit welchen Fahrzeugen und Geräten sie ausgestattet ist und was man damit alles machen kann. Pünktlich um 08:30 Uhr konnten wir die 17 Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen in unserem Foyer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellung der Feuerwehr Mosbach und ihrer Tätigkeiten, konnten die Schüler anhand einiger Ausstellungsstücke Interessantes zur Geschichte des Feuerlöschwesens erfahren. Hier staunten die Schüler nicht schlecht, wie aufwendig es früher war, mit der großen Handpumpe manuell Wasser zu befördern. Anschließend ging die Führung weiter durch den Funkraum, wo die Schüler mit ihrem Wissen über den Notruf glänzen durften. In der Umkleide konnten die Schüler alles rund um die persönliche Schutzausrüstung erfahren. Das Geheimnis um die eigenartige Farbe der Schutzhelme wurde schnell gelüftet: Nachdem das Licht ausgeschaltet war erhellten die fluoreszierenden Helme die gesamte Umkleide. Die Länge der Schlauchwaschanlage und der Feuerwehrschläuche beeindruckte die Schüler, ebenso wie das große Gewicht eines wassergefüllten Schlauchs. Nach dieser kleinen Führung teilte sich die Klasse in zwei Gruppen um ausgewählte Feuerwehrfahrzeuge zu besichtigen. So erfuhren die Kinder am Löschgruppenfahrzeug, was ein Strahlrohr ist, wie wir Schaum erzeugen können, wie viel Wasser das Fahrzeug dabei hat, was ein Atemschutzgerät ist und wie sich ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau während der Fahrt damit ausrüstet. Parallel dazu schaute sich die andere Gruppe den Rüstwagen an. Hier wurde geklärt, was eine Rettungsschere und ein Rettungsspreizer ist, womit man Öl oder andere Flüssigkeiten auffangen kann, wozu eine Tauchpumpe gedacht ist und was man eigentlich mit den Bausprießen machen kann. Anschließend durfte jeder aus der Gruppe mit der kleinen Pedalschere selbst etwas Metall schneiden. Zum Abschluss hatte die Klasse die Möglichkeit, uns jede Menge Fragen zu stellen und wir ließen natürlich keine dieser Fragen unbeantwortet. Als Dankeschön dafür, dass wir uns die Zeit für sie genommen haben, überreichte uns die Klasse ein kleines Buch mit selbstgemalten Bildern zum Thema „Feuerwehr“. Auch uns hat dieser Vormittag mindestens so viel Spaß wie den Schülerinnen und Schülern gemacht.

 


Übung

September
Montag
25
Mo, 25. September 2023, 19:30 h
Einsatzabteilung

Atemschutzunterweisung

Oktober
Montag
2
Mo, 2. Oktober 2023, 19:30 h
Gerätehaus Mosbach
Einsatzabteilung