Wählen Sie im Notfall

immer die europäische

Notrufnummer:

112

Starkes Interesse am diesjährigen Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Mosbach, Abteilung Mosbach-Stadt

Bei perfektem Sommerwetter, zum Glück jedoch mit erträglicheren Temperaturen als im Vorjahr, öffnete die Feuerwehr Mosbach, Abteilung Mosbach-Stadt am Sonntag (10.07.2016) ihre Tore für interessierte Besucher. Nach einigen Tagen der Vorbereitungen starteten um halb neun Uhr die letzten Aufbauten.

Pünktlich um 11 Uhr fiel dann der Startschuss für den diesjährigen Tag der offenen Tür. Neben den eigenen Kräften präsentierten sich auch der DRK Ortsverein Mosbach, die Rettungshundestaffel des DRK OV Mosbach sowie die DLRG Ortsgruppe Mosbach auf dem Gelände an der Bleichstraße. An einigen Stationen konnten interessierte Besucher ihre Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen auffrischen, sich über die Schutzkleidung der Feuerwehrleute informieren oder selbst einmal mit hydraulischem Rettungsgerät eine kleine Aufgabe abarbeiten.

Daneben wurde natürlich auch an die kleinsten Besucher gedacht: eine umfangreiche Spielstraße der Jugendfeuerwehr und eine Malecke ließen keine Langeweile aufkommen. Wer einmal Kapitän sein wollte, war bei der DLRG und ihrem Rettungsboot richtig. Und alle denen es einfach nur zu warm war, erfreuten sich an den Wasserspielen die extra aufgebaut wurden. So konnte es schnell passieren, dass die eine oder andere Wasserbombe ihr Ziel verfehlte und einem anderen Besucher vor die Füße fiel, was bei sommerlichen Temperaturen jedoch kein Problem darstellte.

Auch in diesem Jahr war für ein umfangreiches Rahmenprogramm gesorgt. Mit etwas Verspätung wurde der angeschaffte Spieleanhänger den Mosbacher Jugendfeuerwehren übergeben. Dessen Anschaffung war durch großzügige Spenden der Firmen Noweda und Weimann ermöglicht worden und beinhaltet zahlreiche Spiele und Gerätschaften für Kinder und Jugendliche. Daneben steht dieser Anhänger den vier Mosbacher Jugendfeuerwehren für den Materialtransport bei Zeltlagern und sonstigen Veranstaltungen zur Verfügung.

Mit einer weiteren Geldspende wurden die Mosbacher Jugendfeuerwehren durch den Getränkehandel Dimmig bedacht. Allen drei Spendern galt der Dank der Verantwortlichen von Feuerwehr und Stadtverwaltung für die damit verbundene Unterstützung der Jugendarbeit.

Nachdem die Sitzgelegenheiten in der noch kühlen Fahrzeughalle über die Mittagszeit bis auf wenige freie Plätze belegt waren, ging es um 13:30 Uhr mit einer Schauübung der Jugendfeuerwehr weiter. Die Kids zeigten im Bereich der technischen Hilfe ihr Können indem sie einen PKW mit Hilfe von Hebekissen anhoben und anschließend auf vier Maßkrügen wieder absetzten.

Bereits eine halbe Stunde nach Übungsende startete die Rettungshundestaffel mit ihrer Vorführung. In vielen kleinen Einzelübungen wurden die verschiedenen Aspekte der Rettungshundearbeit vorgestellt. Danach hatten sich die Hunde eine Abkühlung im extra aufgebauten Pool verdient und auch die Herrchen und Frauchen konnten in den kühlen Räumen des Altbaus die Fragen der Besucher beantworten.

Die letzte Schauübung des Tages startete schließlich um 16 Uhr. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. In voller Schutzbekleidung machten sich die Einsatzkräfte von Feuerwehr und DRK an die Befreiung des Verletzten. Routiniert wurde hydraulisches Rettungsgerät eingesetzt und die Person schnell befreit und an die Kollegen des DRK übergeben.

Das Übungsende läutete auch langsam aber sicher den Beginn des Abbaus ein. Viele leuchtende Kinderaugen und zahlreiche interessante Gespräche an den verschiedenen Mitmach-Stationen zeugten einmal mehr von dem richtigen Konzept. Eines sei an dieser Stelle schon gesagt: Auch im nächsten Jahr wird es eine Fortsetzung geben. Die beteiligten Hilfsorganisationen haben bereits ihre Teilnahme signalisiert und auch „neue“ haben Interesse gezeigt.

 

 

Presseberichte:

 

Bildergalerie 

  • Bericht RNZ
  • FWM_6583
  • FWM_6590
  • FWM_6607
  • FWM_6609
  • FWM_6613
  • FWM_6627
  • FWM_6630
  • FWM_6633
  • FWM_6644
  • FWM_6654
  • FWM_6656
  • FWM_6667
  • FWM_6668
  • FWM_6671
  • FWM_6676
  • FWM_6687
  • FWM_6690
  • FWM_6696
  • FWM_6704
  • FWM_6713
  • FWM_6729
  • FWM_6731
  • FWM_6734
  • FWM_6740
  • FWM_6746
  • FWM_6749
  • FWM_6755
  • FWM_6774
  • FWM_6779
  • FWM_6783
  • FWM_6789
  • FWM_6795
  • FWM_6796
  • FWM_6801
  • FWM_6804
  • FWM_6809
  • FWM_6810
  • FWM_6813
  • FWM_6816
  • FWM_6821
  • FWM_6831
  • FWM_6835
  • FWM_6840
  • FWM_6853
  • FWM_6868
  • FWM_6872
  • FWM_6878
  • FWM_6881
  • panorama1
  • panorama2
  • panorama3


Übung

September
Montag
25
Mo, 25. September 2023, 19:30 h
Einsatzabteilung

Atemschutzunterweisung

Oktober
Montag
2
Mo, 2. Oktober 2023, 19:30 h
Gerätehaus Mosbach
Einsatzabteilung