Wählen Sie im Notfall

immer die europäische

Notrufnummer:

112

Übung "Tunnelrettung"

Zu einer durchaus größeren Übung hatte die Feuerwehr Elztal am Freitag 30.08.2019 eingeladen. Aufgrund der aktuell stattfindenden Bauarbeiten an der Bahnstrecke Mosbach - Osterburken bestand kurzfristig die Möglichkeit hier eine Tunnelrettungsübung durchzuführen. Neben allen Abteilungen der Feuerwehr Elztal nahmen auch die Feuerwehr Mosbach, Abteilung Mosbach-Stadt, das DRK sowie das THW Haßmersheim daran teil.

Begleitet von zwei Notfallmanagern der Deutschen Bahn starteten die ca. 100 Übungsteilnehmer gegen 22:40 die "Einsatzfahrten" zu den jeweiligen Einsatzpunkten.

Angenommen wurde ein Brand im Eisenbahntunnel Dallau mit unbekannter Anzahl von Verletzten. 

Aufgrund der weiten Wege wurde der Tunnelbereich in zwei Einsatzabschnitte aufgeteilt.

Der Abschnitt "Dallau" beinhaltete die Bereiche Eingleisung der Schienentransportwagen und Materialtransport (HLF aus Dallau, RW, MTW, KEF mit Bahnhänger aus Mosbach), Personenrettung mittels Drehleiter von einem Viadukt, Brandbekämpfung vom Portal Dallau aus, sowie die Wasserversorgung für diesen Bereich.

Mittels der insgesamt drei Schienentransportwagen wurde zunächst das komplette Material für einen Löschangriff inklusive Atemschutzgeräte vom HLF aus Dallau bis an das ca. 600m entfernte Tunnelportal gebracht. Zusätzlich wurden Beleuchtungsgeräte, ein Stromerzeuger sowie Schleifkorbtragen und Notfallausrüstung verfahren.

Die Drehleiter sowie das MLF aus Mosbach gingen an einem Viadukt in Stellung und bereiteten sich auf die Personenrettung vor. Das Viadukt befindet sich ca. 300m nach dem Tunnelportal Dallau und damit ca. 900m weniger Laufweg mit den Schienenwagen als bis zum Bahnhof Dallau. Durch den größeren Rettungskorb könnten hier bis zu vier Verletzte pro fünf Minuten gerettet werden. Die Schienenwagen bräuchten für drei liegend transportierte Personen ca. 30 Minuten pro Durchlauf an den Bahnhof Dallau und wieder zurück.

Schon auf dem Anmarsch der Mannschaft zum Tunnelportal wurde eine Person gefunden, welche mittels Schienentransportwagen zum Bahnhof gefahren wurde. Eine weitere Person wurde später mittels Drehleiter gerettet. Anschließend wurden beide Personen an den Rettungsdienst übergeben.

Parallel wurde durch Abteilungen der Feuerwehr Elztal die Wasserversorgung für das Portal Dallau aufgebaut. Mit dem LF16/12 als "Pufferfahrzeug" und mehreren TSF-W wurde hier ein Pendelverkehr ausprobiert.

Am Tunnelportal Auerbach wurde der zweite Einsatzabschnitt eingerichtet. Auch von hier wurde ein Innenangriff gestartet. Die Wasserversorgung wie auch der Angriff selbst wurden durch weitere Abteilungen der Feuerwehr Elztal durchgeführt. Unterstützt wurden sie in den Bereichen Ausleuchtung, Zugang und Materialtransport durch die Kräfte des THW. Ebenfalls wurde eine Person an den Rettungsdienst übergeben.

Gegen Mitternacht wurde die Übung für beendet erklärt. Alle geplanten Übungsstationen konnten in ca. 90Minuten erfolgreich abgearbeitet werden. Diese Teilstationen waren ein wichtiger Schritt zur Erarbeitung eines Einsatzplanes für diesen Tunnel. 

Im Anschluss erfolgte eine kurze Nachbesprechung mit verspätetem "Mitternachtssnack" im Gerätehaus in Dallau. Wir danken der Feuerwehr Elztal herzlich für die Einladung an dieser Übung mitwirken gekonnt zu haben.

 

 

Bildergalerie

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31


Übung

September
Montag
25
Mo, 25. September 2023, 19:30 h
Einsatzabteilung

Atemschutzunterweisung

Oktober
Montag
2
Mo, 2. Oktober 2023, 19:30 h
Gerätehaus Mosbach
Einsatzabteilung