Wechsel im Fahrzeugpark
Knapp drei Jahre nach seiner Indienststellung geht der „Mosbach 1/65“ in seinen wohlverdienten Ruhestand bei der Feuerwehr Mosbach. Im Jahre 2018 noch als „ältestes Neufahrzeug“ gebraucht beschafft, wurde er dieser Tage von seinem Nachfolger abgelöst.
Nachdem bereits vor einigen Jahren die Weichen für die Einführung eines Wechselladerkonzeptes bei der Feuerwehr Mosbach gestellt wurden, nutzte man die Chance ein 37 Jahre altes und ausgesondertes WLF der Berufsfeuerwehr Heilbronn zu erwerben.
Bereits damals war klar, dass dies nur übergangsweise und hauptsächlich zum Testen dieser neuen Technik sein sollte.
Zusammen mit einem ebenfalls gebraucht beschafften Abrollbehälter Tank Wasser bildete das damals erste und einzige WLF in Neckar-Odenwald-Kreis eine durchaus schlagkräftige Einheit. Bei zirka 10 – 15 Einsätzen im Mosbacher Stadtgebiet und einigen umliegenden Gemeinden konnte somit nach wenigen Minuten eine beruhigende Löschwasserreserve von 11.000l in den Einsatz gebracht werden. Als Maschinist kam man meist sehr entschleunigt an die Einsatzstelle: die 26t Gesamtgewicht und die typischen Mosbacher Anstiege sorgten in der Regel für eine eher mittlere Höchstgeschwindigkeit :-)
Nach knapp einem Jahr musste der „Florian Mosbach 1/65“ das Merkmal „einziges WLF im Landkreis“ abgeben. Die Kameraden aus Neckarelz und Diedesheim erhielten hier ihr geplant beschafftes WLF. Nach wenigen Monaten startete nun auch das Ausschreibungsverfahren für den neuen 1/65 der Abt. Mosbach-Stadt. In dem Fall war es relativ einfach, bis auf das Farbkonzept sollte er nahezu identisch mit dem Fahrzeug aus Neckarelz werden und wurde es am Ende auch.
Mitte April war es nun soweit: eine, coronabedingt kleine, Abordnung konnte das Fahrzeug beim Aufbauer abholen. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt dem Mosbacher Autohaus Gramling sowie der Firma F&B in Hagenbach, welche sich für die Ausführung verantwortlich zeichneten, für die sehr gute Zusammenarbeit. Ebenso gilt der Dank der Stadt Mosbach für die Bereitsstellung der finanziellen Mittel sowie dem Land Baden-Württemberg und dem Neckar-Odenwald-Kreis für entsprechende Zuschüsse.
Bereits zwei Tage später starteten die Einweisungen auf die neue Technik. Parallel laufen bereits die Ausschreibungen für weitere Abrollbehälter, für welche „Florian Mosbach 1/65“ und „Florian Mosbach 2/65“ bereitstehen.