Wann und wie sollte ich einen NOTRUF absetzten?
Bei Verletzten, Bränden oder sonstigen Notsituation bei denen Hilfe benötigt wird.
- Per Telefon/Autotelefon: 112 Rettungsdienst oder Feuerwehr oder über die 110 die Polizei verständigen
- Über Notruftelefone/Notrufsäulen: münzfrei; nach Umlegen des Notrufhebels ca. 20 Sekunden warten, bis sich Leitstelle meldet. Nicht zu früh auflegen! Notruf sprechen (nach der 5 W-Regel!)
So lange am Telefon oder Notrufmelder bleiben, bis die Leitstelle das Gespräch beendet.
Die 5W-Regel
- Wo geschah es: Möglichst genaue Ortsangabe.
- Was geschah: Kurze Notfallbeschreibung. Falls Lkw oder Tankfahrzeuge mit orangefarbigen Kenntafeln beteiligt sind, geben sie die Nummern auf der Tafel an.
- Wie viele Erkrankte / Verletzte brauchen Hilfe?
- Welche Art der Verletzung oder Schädigung liegt vor?
- Wer meldet: Angabe des eigenen Namens, evtl. der Telefon-Nummer.
- Warten: Die Leitstelle beendet das Gespräch.
Hinweis zu den Notrufsäulen:
![]() |
Auf Autobahnen stehen sie im Abstand von zwei Kilometern. Klappe hochheben, warten, bis sich die Leitstelle meldet, hineinsprechen. |
|
Den kürzesten Weg zur nächsten Notrufsäule weisen die kleinen schwarzen Pfeile auf den weißen Begrenzungspfählen. |
![]() |
Auch an vielen Bundesstraßen gibt es Notrufmelder und Notruftelefone. Sie verbinden mit den örtlichen Hilfseinrichtungen. |