Die Freiwillige Feuerwehr Mosbach Abteilung Mosbach-Stadt ist primär zuständig für Brandbekämpfungen, technische Hilfeleistungen und sonstige Einsätze im Bereich der Kernstadt mit Nüstenbach, Masseldorn, Bergfeld, Hardhof, Knopfhof und Waldstadt.

Automatisch wird sie bei Einsätzen in den Stadtteilen Lohrbach, Sattelbach und Reichenbuch als Unterstützung mit alarmiert.

Bei Verkehrsunfällen mit einer eingeklemmten Person im Stadtgebiet der Großen Kreisstadt Mosbach sowie auf der B27 bis Neckarzimmern wird der Rüstzug der Abteilung Mosbach-Stadt automatisch alarmiert. Bei zwei oder mehr eingeklemmten Personen erweitert sich der Ausrückebereich im Mittelbereich Mosbach.

Als Gefahrenschwerpunkte befinden sich eine stark befahrene Bundesstraße (B27), große Industriegebiete, die Neckar-Odenwald-Kliniken, verschiedene Altenheime, mehrere Schulen und Kindergärten, die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit dem Standort Mosbach, die Johannes-Diakonie Mosbach im Ausrückebereich der Abteilung Mosbach-Stadt. Weiter ist sie für Bahn-Unfälle im kompletten Kreisgebiet zuständig.

Der in Mosbach stationierte SW2000-Tr des Katastrophenschutzes, kann ebenso wie die DLK 23/12 und der Rüstzug landkreisweit zum Einsatz kommen.

Den 80 aktiven Wehrmitgliedern stehen für die Bewältigung dieser Aufgaben ein Löschzug, ein Rüstzug und diverse Sonderfahrzeuge und Anhänger zur Verfügung.

Das Kommando
Das Kommando bildet sich aus Abteilungskommandant Dennis Obieglo und seinem Stellvertreter Sebastian Klos.

Der Ausschuss
Im Ausschuss vertreten sind:

- der Abteilungskommandant und sein Stellvertreter
- der Leiter der Jugendfeuerwehr
- der Schriftführer
Hinzu kommen 8 Wehrmitglieder welche an der Jahreshauptversammlung von der Mannschaft in den Ausschuss gewählt werden.

 


Dienstplangestaltung GF und ZF

Dezember
Montag
11
Mo, 11. Dezember 2023, 19:30 h
Gerätehaus Mosbach
Einsatzabteilung